Documënt uriginel(file tl format SVG, dimenjiuns nominales 594 × 742 pixels, dimenjiun dl file: 108 KB)

Chësc documënt ven da Wikimedia Commons y po unì adurvà per autri proiec. Dessot ie la descrizion te la file description page.

Ressumé

Stemma
InfoField
Deutsch: von Großlittgen
English: of the municipality of Großlittgen
Blasonatura
InfoField
Unter silbernem Schildhaupt, darin ein rotes Balkenkreuz (Wappen von Kurtrier), durch eingeschreifte goldene Spitze, darin ein schwarzer Löwe (wie Löwe im luxemburgischen Wappen), gespalten: links in Rot ein silbernes Schwert (Attribut des Hl. Martin), rechts in Rot zwei ineinander geschlungene goldene Ringe (Wappen Abtei Himmerod)
Riferimenti
InfoField
File:Wappen_Grosslittgen.png
Smalto
InfoField
argentgulesorsable
Data dal ; SVG 20 utober 2019
Provenienza

"In sehr engem Zusammenhang mit den Anfängen des Ortes stand ein Rittergeschlecht, das - abgeleitet vom Namen ihrer im luxemburgisch - lothringischen Grenzgebiet liegende Stammburg Rüttgen - "von Rutich", "von Roucy", "von Rozeio", "von Ruzei", "von Roscei", "von Ruscheio" hieß. Mit dem luxemburgischen Grafenhaus standen sie in enger verwandtschaftlicher Beziehung; ihr Wappen zeit einen von links aufsteigenden, gekrönten Luxemburger Löwen." 1) "Ein Familienzweig dieser Ritter nannte sich später die "von Litiche", nachdem der Ortsname von Großlittgen von ihnen als Familienname übernommen wurde." 2) "Im 12. Jahrhundert ist den Litichern die Grundherrschaft über Großlittgen in Form eines Lehen vom luxemburgischen Grafenhaus übergeben worden." 3) Bis 1341 waren die Luxemburger Grafen im Gebiet von Großlittgen die Landesherren. Von 1341 bis Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Großlittgen zu Kurtrier. Am 25. 11. 1346 erhob der Trierer Kurfürst Bischof Balduin Großlittgen in den Städterang und gab damit den Bürgern des Ortes erstmals das wichtige Bürgerrecht, ein in der Geschichte der Zivilgemeinde von Großlittgen bedeutendes Datum. Der Hl. Martin von Tours ist seit alter Zeit Pfarr- und Ortspatron von Großlittgen. Er führt als Attribute ein Schwert und seinen Mantel. Die beiden unteren linken und rechten roten Teilbereiche sollen symbolhaft den, mit dem Schwert geteilten Mantel darstellen. Seit 1802 gehört das Kloster Himmerod zur Zivilgemeinde Großlittgen. Das Kloster ist bereits über 850 Jahre ein weit über die nähere Heimat hinaus sehr bekanntes und bedeutendes religiöses, geistiges und kulturelles Zentrum.

1)2)3) aus: Manderscheid - Geschichte einer Verbandsgemeinde in der südlichen Vulkaneifel, 1986, S. 708.
Artista
InfoField
  • SconosciutoUnknown
Funtana Opera propria basata su: [1]
Lizënza
(Tó ca danü chësc file)
Public domain
Questo file raffigura lo stemma di una Körperschaft des öffentlichen Rechts tedesca (corporazione governata da legge pubblica). Secondo l'articolo 5 Abs. 1 della legge sul copyright tedesca, le opere ufficiali come gli stemmi sono gemeinfrei (nel pubblico dominio). Nota: l'uso degli stemmi è soggetto a restrizioni legali, indipendentemente dallo status del copyright della raffigurazione mostrata qui.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Altre versioni
 Wappen Grosslittgen.png
SVG sviluppo
InfoField
 
Questo stemma in grafica vettoriale è stato creato con Inkscape da Chris die Seele.

Didascalie

Aggiungi una brevissima spiegazione di ciò che questo file rappresenta

Elementi ritratti in questo file

raffigura italiano

tipo di file italiano

image/svg+xml

checksum italiano

ccf2a898ef2cadb7a7971937224efba433caf2e4

metodo di determinazione italiano: SHA-1 italiano

dimensione dati italiano

111 059 byte

altezza italiano

742 pixel

larghezza italiano

594 pixel

Storia dl documënt

Druca sun na data/ëura per udëi l documënt coche l fo te chël mumënt.

Data/ËuraMiniaturaGrandëzautëntCumentar
atuel11:34, 20 uto 2019Miniatura de la version de la 11:34, 20 uto 2019594 × 742 (108 KB)Chris die SeeleUser created page with UploadWizard

Chësta plata adroa chësc documënt:

Coche l documënt ie stat adurvà ntëur l mond

Ënghe chësta wikis adroa chësc documënt:

Metadac