Documënt uriginel(file tl format SVG, dimenjiuns nominales 512 × 559 pixels, dimenjiun dl file: 118 KB)

Chësc documënt ven da Wikimedia Commons y po unì adurvà per autri proiec. Dessot ie la descrizion te la file description page.

Ressumé

Stemma
InfoField
Deutsch: Wappen von Mitwitz
English: Coat of Arms of Mitwitz
Blasonatura
InfoField
Deutsch: Geteilt und oben gespalten; oben vorne in Gold ein linksgewendeter, mit einer silbernen Schräglinksleiste überdeckter, rot bewehrter schwarzer Löwe; hinten in Gold der schwarz gekleidete Rumpf eines bärtigen Mannes mit schwarzer Zipfelmütze, an deren Spitze ein sechsstrahliger roter Stern hängt; unten in Schwarz auf goldenem Boden nebeneinander vier goldene Laubbäume.
Riferimenti
InfoField
References
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Smalto
InfoField
argentorgulessable
Data
Deutsch: seit 24.09.1974
Provenienza
Deutsch: Die Gemeinde von Mitwitz besteht seit 1977 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Burgstall, Hofsteinach, Horb a.d. Steinach, Kaltenbrunn, Leutendorf, Mitzwitz, Neundorf, Schwärzdorf und Steinach. Der Gemeinderat beschloss, das untergegangene Wappen von Mitwitz aus dem Jahr 1955 unverändert anzunehmen. Bei einer Umfrage 1889 hatte die Gemeinde Mitwitz angegeben, kein Wappen zu besitzen. Später tauchte ein Gerichtssiegel mit der Jahreszahl 1587 auf und mit dem Wappen der Freiherren von Würtzburg. Das Familienwappen in Gold der Rumpf eines langbärtigen Mannes in schwarzer Kleidung, mit einer schwarzen Zipfelmütze, an dessen Spitze ein roter Stern sitzt wurde deshalb 1955 in das Gemeindewappen aufgenommen. Hieronymus von Würtzburg erwarb 1575 das Untere Mitwitzer Schloss sowie die Gerichts- und Vogteiherrschaft und das Patronatsrecht. Wenig später war die gesamte Herrschaft Mitzwitz im Besitz der Herren von Würtzburg. Der Löwe ist das Wappentier des Hochstifts Bamberg und weist auf die bischöfliche Landeshoheit hin. Die Bäume stellen die Lage in waldreicher Umgebung dar und die damit verbundene wirtschaftliche Bedeutung für die Bevölkerung. Die Farben Gold und Schwarz beziehen sich auf das Hochstiftswappen und erinnern ebenfalls an die Landeshoheit des Bistums Bamberg.
Artista
InfoField
  • SconosciutoUnknown
  • vectorized by Gliwi
Funtana [1]
Altre versioni

Lizënza

Public domain
Questo file raffigura lo stemma di una Körperschaft des öffentlichen Rechts tedesca (corporazione governata da legge pubblica). Secondo l'articolo 5 Abs. 1 della legge sul copyright tedesca, le opere ufficiali come gli stemmi sono gemeinfrei (nel pubblico dominio). Nota: l'uso degli stemmi è soggetto a restrizioni legali, indipendentemente dallo status del copyright della raffigurazione mostrata qui.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Didascalie

Aggiungi una brevissima spiegazione di ciò che questo file rappresenta

Elementi ritratti in questo file

raffigura italiano

tipo di file italiano

image/svg+xml

checksum italiano

becd5f49abffe55a48c10be9edcad618d22eab8a

metodo di determinazione italiano: SHA-1 italiano

dimensione dati italiano

120 693 byte

altezza italiano

559 pixel

larghezza italiano

512 pixel

Storia dl documënt

Druca sun na data/ëura per udëi l documënt coche l fo te chël mumënt.

Data/ËuraMiniaturaGrandëzautëntCumentar
atuel21:56, 21 fau 2022Miniatura de la version de la 21:56, 21 fau 2022512 × 559 (118 KB)GliwiWasserzeichen entfernt.
08:20, 19 sët 2015Miniatura de la version de la 08:20, 19 sët 2015512 × 559 (84 KB)Gliwi== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Mitwitz}} {{en| Coat of Arms of Mitwitz}} |blazon = {{de|Geteilt und oben gespalten; oben vorne in Gold ein linksgewendeter, mit einer silbernen Schräglinksleiste üb...

Chësta plata adroa chësc documënt:

Coche l documënt ie stat adurvà ntëur l mond

Metadac