Documënt uriginel(file tl format SVG, dimenjiuns nominales 951 × 1 032 pixels, dimenjiun dl file: 10 KB)

Chësc documënt ven da Wikimedia Commons y po unì adurvà per autri proiec. Dessot ie la descrizion te la file description page.

Ressumé

Stemma
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Herbstadt im Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern
English: of the municipality of Herbstadt in the district of Rhön-Grabfeld, in Bavaria
Blasonatura
InfoField
Deutsch: Gespalten von Gold und Blau, im Schildfuß belegt mit einem mit vier Spitzen von Rot und Silber gespaltenen Schildchen, vorne ein schwebendes schwarzes Tatzenkreuz, hinten ein silberner Schrägbalken, der mit drei blauen Ringen belegt ist.
Riferimenti
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Smalto (BY)
InfoField
argentorcélestegulessable
Data 03.11.1981
Provenienza
Deutsch: Die Gemeinde Herbstadt besteht seit 1978 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Herbstadt, Breitensee und Ottelmannshausen. Das Wappen geht auf die Geschichte dieser drei Orte ein. Das schwarze Tatzenkreuz ist dem Wappen des Klosters Fulda entnommen und weist darauf hin, dass Güter in Herbstadt im Jahr 800 an das Kloster kamen. Auch der Ort Breitensee war Fuldaer Lehen. Der silberne Schrägbalken mit den drei blauen Ringen ist das Wappen der Echter von Mespelbrunn, die für Breitensee von großer Bedeutung waren. Valentin Echter von Mespelbrunn stiftete die Pfarrei Breitensee, die Bischof Julius Echter von Mespelbrunn (1573 bis 1617) im Jahr 1598 bestätigte. Im selben Jahr wurde unter seiner Herrschaft die Pfarrkirche St. Michael erbaut, die für ihre einmalig vollständige Ausstattung bekannt ist. Die Echter von Mespelbrunn errichteten auch das Schloss von Breitensee. Das kleine Schildchen ist das Wappen der Herren von Herbilstadt, dem Ortsadel von Herbstadt, der 1284 urkundlich erwähnt und 1608 erloschen ist. Die Farben Schwarz und Gold sind dem Wappen der Grafen von Henneberg entnommen. Sie sind im 13. Jahrhundert in Herbstadt belegt sowie in Breitensee und Ottelmannshausen.
Artista
InfoField
Originale:
tradizionale
Vettoriale:
Funtana Opera propria usando: [1]
Altre versioni
 Wappen Herbstadt.png
SVG sviluppo
InfoField
 
Questo stemma in grafica vettoriale è stato creato con Inkscape da Gliwi.
 
Immagine disegnato per il Projekt „Heraldik“ di Wikipedia in lingua tedesca

Lizënza

Public domain
Questo file raffigura lo stemma di una Körperschaft des öffentlichen Rechts tedesca (corporazione governata da legge pubblica). Secondo l'articolo 5 Abs. 1 della legge sul copyright tedesca, le opere ufficiali come gli stemmi sono gemeinfrei (nel pubblico dominio). Nota: l'uso degli stemmi è soggetto a restrizioni legali, indipendentemente dallo status del copyright della raffigurazione mostrata qui.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Didascalie

Aggiungi una brevissima spiegazione di ciò che questo file rappresenta

Elementi ritratti in questo file

raffigura italiano

5 fau 2015

tipo di file italiano

image/svg+xml

Storia dl documënt

Druca sun na data/ëura per udëi l documënt coche l fo te chël mumënt.

Data/ËuraMiniaturaGrandëzautëntCumentar
atuel05:40, 14 jun 2024Miniatura de la version de la 05:40, 14 jun 2024951 × 1 032 (10 KB)GliwiTingierung korrigiert.
14:46, 5 fau 2015Miniatura de la version de la 14:46, 5 fau 2015919 × 1 030 (11 KB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Herbstadt, English: Coat of Arms of Herbstadt |Source=http://www.herbstadt.rhoen-saale.net/internet/index.php |Date=05.02.2015 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Chësta plata adroa chësc documënt:

Coche l documënt ie stat adurvà ntëur l mond

Ënghe chësta wikis adroa chësc documënt:

Metadac